Wohngebiet Stadtquartier Bahnhofsareal
Vermarktung der freien Parzelle 1-W2 im Baufeld B4
Im bereits zugeteilten Baufeld B4 steht noch eine Parzelle für ein Projekt zum Verkauf. Insbesondere für Bauträger oder Investoren die ein Projekt aus einer Kombination mit gewerblichen Nutzung oder stadtnahen Büroräumen zusammen mit Wohnungen in bester Lage in unmittelbarer näher zur Haller Altstadt verwirklichen möchten, läuft aktuell die Bewerbungsphase für die freie Parzelle 1-W2.

Jetzt bewerben!
Nutzen Sie jetzt die Chance und bewerben Sie sich mit Ihrem Konzept und seien Sie Teil eines einzigartigen Projektes im Zentrum von Schwäbisch Hall.
Die weiteren Termine lauten wie folgt:
03.02.2023 - Abgabe der Bewerbungen (9 Uhr)
13.02.2023 - Bewerbungsgespräche
21.02.2023 - Finale Abgabe Bewerbungen (9 Uhr)
16.03.2023 - Bekanntgabe der Vergabezusage
Bewerbungsunterlagen für die Parzelle 1-W2
Ankerkonzeption Baufeld 4 (inkl. Pläne)
Weitere Infos zu den Baufeldern B3 und B4 finden Sie in der in der Dokumentensammlung.
Dokumentensammlung Baufeld 3+4
Zug um Zug zu eigener Identität.
Das Bahnhofsareal ist kein Baugebiet im herkömmlichen Sinne. Vielmehr stellt das Quartier eine bedeutende städtebauliche Entwicklung für Schwäbisch Hall dar. Aufbauend auf dem Konzept des Wettbewerbsverfahrens von 2015 wird die ehemals gewerblich genutzte Fläche als zukunftsfähiges Stadtquartier mit eigener Identität in die Innenstadt von Schwäbisch Hall integriert.
Stadtquartier Bahnhofsareal im Überblick:
- Große bautypologische Vielfalt
- Bis zu 320 neue Wohneinheiten
- 3- bis 4-geschossige Reihen- und Mehrfamilienhäuser
- Ehemaliges Güterbahnhofsgelände
- Direkt am Bahnhof Schwäbisch Hall
- Unterführung für Radfahrer und Fußgänger
- Bike-and-Ride-Parkplätze
- Bunter Mix an unterschiedlichen Bauherren erwünscht
- Konzept für generationsübergreifendes Wohnen
Ziel der Entwicklung des Viertels jenseits des Haller Innenstadtbahnhofs ist es, die funktionale und strukturelle Vielfalt auch mit einer typologischen Vielfalt zu verbinden, ähnlich wie in der Haller Altstadt.
Durchmischung herzlich willkommen.
Eine Mischung aus traditionellen Bauträgern, Baugemeinschaften, genossenschaftlichen Zusammenschlüssen und privaten oder institutionellen Bauherren soll dies gewährleisten. Die Identifizierung passender Projekte und Bauherren erfolgt in einer zweiphasigen Konzeptvergabe.
Zum Verlieben: Schwäbisch Hall – die Stadt zum Baugebiet.
Familien, Singles, Unternehmen: Wer einmal in Schwäbisch Hall angekommen ist, will nicht mehr weg. Kein Wunder! Das vielfältige Angebot an Freizeitmöglichkeiten, die lebendige bildhübsche Altstadt mit einem der schönsten Marktplätze Deutschlands, das moderne Kocherquartier sowie die Freilichtspiele laden schließlich definitiv zum Verweilen ein. Ebenfalls für Schwäbisch Hall spricht: Führende Unternehmen bieten jede Menge attraktive Arbeitsplätze. Und auch das breite Spektrum an Bildungseinrichtungen von der Kita bis zur Hochschule überzeugt.
Weitere Wohngebiete
kennenlernen.
Bevor Sie sich festlegen und schon ganz konkret
nach Ihrem Wunschbauplatz suchen, möchten
Sie noch mehr über die anderen Baugebiete erfahren?
Hier geht’s zurück zur Übersicht.

Was kann ich für Sie tun?
Sie haben noch Fragen zum Bauplatzangebot der HGE, freien Bauplätzen, dem Kinderbonus oder einem anderen Thema? Ich bin gerne für Sie da